Bauakustik

Das Thema Bauakustik beschäftigt sich mit der Schallausbreitung zwischen den Räumen von Gebäuden (z.B. Wohngebäude, Bürogebäude, Schulen, etc.) bzw. mit der Schalldämmung der jeweils trennenden Bauteile. Hierbei sind insbesondere die Aspekte der Luftschall- und Trittschallübertragungen zu berücksichtigen. Der wichtigste Grundstein für eine angemessene und den jeweiligen Regelwerken entsprechende Schalldämmung liegt in der Planungsphase.

Auch bei der Bewertung von Außenlärm, der z.B. durch Fenster in ein Gebäude dringt, ist eine bauakustische Bewertung zu empfehlen. Hierbei ist wichtig, nicht nur den direkten Schalldurchgang durch ein Fenster, sondern ebenfalls über Nebenwege wie eventuelle Lüftungseinrichtungen zu beachten.

Die I+B Akustik GmbH unterstützt Bauvorhaben ab der Vorplanung über die gesamte Bauphase bis hin zur Abnahmemessung in enger Zusammenarbeit mit Bauherren, Planungsbüros, Architekten, Bauleitern und weiteren Fachplanern. Dazu gehören neben der Klärung von Detailfragen auch Baustellenbegehungen zum Zeitpunkt wichtiger Zwischenschritte, wie z.B. der trittschallrelevanten Verlegung von Estrichen.

Bei unseren beratenden Tätigkeiten verwenden wir die dem aktuellen Stand der Technik entsprechenden, anerkannten Normen und Richtlinien (z.B. DIN 4109 – Normenreihe, DIN EN ISO 16032, DIN EN ISO 16283, VDI 4100).

Folgende Dienstleistungen bietet Ihnen die I+B Akustik GmbH hierzu an:

  • Schallschutz

    Erstellung bauakustischer Schallschutznachweise (interner Schallschutz) während der Planungsphase

  • Beratung

    Baubegleitende Beratung für sämtliche schalltechnische Detailfragen während der Ausführung

  • Begehung

    Durchführung fachkundiger Baustellenbegehungen zur Ermittlung von eventuellen, schalltechnisch kritischen Ausführungen, bei Bedarf inkl. Dokumentation mittels Stellungnahmen

  • Messungen

    Schalltechnische Abnahmemessungen zur Überprüfung der erforderlichen Schallschutzanforderungen